Es neigt sich dem Ende zu. ich hab gerade die vorletzten Karten des zweiten Teils meiner kleinen Sternenkarten hochgeladen. Hier dreht es sich um die Sternbilder Grosser Wagen, Kleiner Wagen und Drache. Und es ist erläutert, wie man, ausgehend vom Grossen Wagen, den Polarstern finden kann: https://seescho.wordpress.com/stern...r-wagen-kleiner-wagen-und-drache-sternbilder/ Nichts neues für euch, da es schon in meinem Blog auf Canikon steht, neu aber auf meiner Sternenkarten-website Edgar
Danke für das Lob, Oliver. Für ne SEO-Optimierung hab ich keinen Nerv. Die Seite ist so auch ganz gut angelaufen, 2900 hits in zwei Wochen ist doch gar nicht so schlecht. Ich hab grad mal "Sternenkarten" in google eingegeben. Da erscheint das Sternbild Herkules im Moment auf der vierten Seite *yes!*. Ein muß ich aber dennoch mal machen. Ich darf nicht so sparsam mit den Tags umgehen. Sonst find ich manche Sachen selber nicht mehr Edgar
Vielleicht könnt ihr euch noch erinnern, ein Bild aus den Anfangszeiten meiner Astronomiefotos: Die ISS! Ich laß die Raumstation nun auch auf meiner Website fliegen https://seescho.wordpress.com/2015/10/07/die-internationale-raumstation-iss/ Edgar
An meiner SEO hab ich nicht gearbeitet, die Seite haben sich ganz von alleine entwickelt. Und aus den 5000 clicks, die ich im vorigen Beitrag erwähnt habe, sind inzwischen mehr als 200.000 geworden. Und ab sofort befinden sich die Sternbilder, so wie ich sie male und in meinen kleinen Sternenkarten zeige im Astronomie-Programm Kstars. Wer selber kompilieren kann, kann sie ab sofort verwenden. Der Rest muß bis zum nachsten Release von Kstars warten.