Neulich hatte ich mal etwas Wartezeit zu überbrücken und dachte diese gewinnbringend mit der Lektüre einiger Zeitschriften zu verbringen. Leider war ich bereits bei der Auswahl an a) Autobahnraststätte ARAL-Shop und b) Zeitschriftenladen Flughafen etwas enttäuscht. Mein Eindruck war das sich die Zeitschriftenverlage sehr stark auf die Anwender von entweder Kompaktkameras oder absolute Einsteiger konzentrieren! Die zwei Magazine ("Foto-Video special edition schwarz-weiss" & "Photographie") für die ich mich dann entschieden habe liess ich frustiert in der Flughafen-Lounge zurück! Meine Frage an Euch: Lest Ihr noch Zeitschriften? Und wenn ja. Welche und warum?
Ich lese unregelmässig: Profi-Foto - die immerhin auch mal Studio-Zeug betrachtet, und andere Ausrüstungsgegenstände, die man eben nicht in der Foto-Video-Bild findet PHOTOGRAPHIE - weil es hier um Bilder geht Photo Art (aus Tschechien, aber 3-Sprachig - CZ-DE-EN) - völlig anders als alles, was es in DE gibt, künstlerischer Anspruch Nikon pro - find ich auch ganz nett zu lesen SCHWARZWEISS - habe ich nur 1x gelesen, und mich an der Kiosk-Kasse fast verschluckt: 14,- ist das DEFINITIV nicht wert, auch wenn es echt "ganz gut" ist
Ich kaufe schon lange keinerlei Zeitschriften (egal welche Thematik) mehr. Ausnahme ist das gelegentlich erscheinende Foto-Sonderheft der c't. Ist mir alles zu teuer, produziert riesige Papierberge, viele uninteressante Inhalte, Werbung, Duplizität der Themen in den verschiedenen Zeitschriften ... Und schließlich sind die Inhalte nach vergleichsweise kurzer Zeit überholt. Nee, nix für mich!
Ich auch nur noch ganz selten. Die Sonderhefte der c't ab und an. Und letzte Woche hab ich mir die neueste Ausgabe der "Docma" gekauft, wegeb eines Artikels bezgl. Schriften bei / in Fotobüchern. Aber ob´s das Geld wert war?? Es gibt ja das www Viele grüße Claudia
ersma danke an euch! habe gestern eine zeitschrift gefunden die mir zuerst wegen ihrer größe und der dünne (ist das das gegenteil von stärke, 30Seiten) aufgefallen ist. "PHOTONEWS Zeitung für Fotografie" gefällt mir!
Ich kann euch die Zeitschrift " Fotoforum " empfehlen fotoforum.de - Zeitschrift für Fotografie und Präsentation (/index.php)
Es giibt nur eine Bibel und das ist die ct´, die inzwischen dank Abo von anbeginn an einen ganzen Schrank füllt. Die Sonderhefte für Foto bestelle ich aber einzeln über meinen Benutzeraccount, ich brauche nicht jede Ausgabe, vieles ist in den Heftbeilagen auf der CD von ct´enthalten, das wäre dann doppelt bezahlt. OK, ich bin auch mehr daran ineressiert, was man mit alten Dbase Dateien noch verwursten kann und brauche nicht jeden neuen Kniff von Photowupp 9.0, was ich dann sowieso nicht eingekauft habe. Das internet und die einschlägigen Foren bieten inzwischen auch genug Material, eigentlich könnte man inzwischen ohne Papier leben und nur noch aus dem Netz die Infos beziehen. Aber es ist schön, sich mal mit Brille und etwas leichtem zu trinken mit der Zeitschrift aus Sofa zurückzuziehen und ne Stunde mit Lesen zu verbringen. Das Zauberlehrlingsbuch hat es bisher nicht geschafft, die neue ct´ am Samstag dagegen schon, das ich mich mal lesend ins Wohlfühlzimmer zurückziehe und der Fernseher ausbleibt. Das Interesse an den Fachzeitschriften für Fotografie ist aber immens erloschen, es gibt Foren, wo man viel näher ans Geschehen herankommt und man auch fragen stellen kann, die auch beantwortet werden. Ich gebe dem Medium Fachzeitschrift nicht mehr viel Zeit, ausser etablierten , wo ich jetzt keine Namen wie ct´nennen möchte. Und für die breite Masse gibts ja immer noch FotoBild und Chipfoto, die ich mir nicht antun würde. Habe ich noch ein Fettnäpfli vergessen, wo ich noch hätte reintreten können? Schönes Wochenende noch, Gruß Peter PS: Es gibt bestimmt gute Fachzeitschriften, aber auf die Empfehlungen warte ich in genau diesem Fred, Wart....Wart.....Wart....
Hi Zusammen, ich lese Foto-Video Digital von Chip und Foto Easy von DigitalPhoto. Zu Foto Easy, sie ist ja erst im Januar 2011 erschienen, ich bin sehr Zufrieden mit ihr, heute am 04.03.11 erscheint die Nr.2 im Handel. Sie kostet zwar 7,90€ aber sie bietet sehr viel zudem ist eine Sofware CD-Rom mit bei. Lese ab und zu auch andere Zeitschriften und sammle Sie (Oh Mann langsamm kein Platz mehr im Keller ;D) Nein Spaß!
Ich habe den Tröööt wieder ausgegraben. Vor Jahren habe ich mir viele Zeitschriften gekauft. Irgendwann war ich es leid, permananent nur über Ausrüstungstechnik (Welche Kamera ist die beste?) und Photoshop-Makings zu lesen. Bin dann auf CT umgestiegen. Die haben auch sehr ungwöhnliche Themen auf Lager. Bei der Sichtung des Angebotes des örtlichen Zeitschriftenhändlers bin ich dann bei d-pixx hängen gebliegen: Unkoventionell und iirgendwie nicht ganz bierernst.
Ich beteilige mich aktiv am Untergang der Printmedien. (Zeitung/Zeitschriften nicht Bücher! Ebooks find ich schrecklich!) Ich glaube ich habe schon seit Jahren keine Zeitschrift oder Zeitung mehr gekauft. Das letzte Fotomagazin habe ich gekauft als ich noch analog unterwegs war. Ist also vermutlich schon 10 Jahre her... war schon damals so, dass eigentlich immer das selbe drin stand.
Stimmt - sehe ich auch so - mit einer Ausnahme: "Foto Creativ" war damals (in der alten Analogzeit) "meine" Zeitschrift. Die hatte ich sogar abonniert. Die kam glaube ich einmal im Quartal oder so und es war ein reines Wettbewerbsmagazin. Zu jedem Wettbewerb wurden durch die Redaktion 100 Bilder vor-ausgewählt. Dann waren die Leser dran, zu jedem Thema per Postkarte abzustimmen. Die Sieger wurden dann im nächsten Heft veröffentlicht ... das war alles noch richtig langwierig, aufwändig, und so. Ich habe das neue Heft damals immer förmlich "gefressen" .... Heute steht im Netz ausreichend viel Anregung zum Abruf bereit und auch der Austausch im großen Stil (u.a. international) geht auch wann immer man bereit ist, Zeit reinzustecken. Ne gedruckte Fotozeitschrift braucht's für mich wirklich auch nicht mehr. Gruß Jürgen
Intersante Ansicht. Ich sehe im INet auch viel Schrott an Bildern. Was ich bei den analogen Printmedien mag, ist das "Brumborium" beim Kaufvorgang (am Kiosk): Zeitschrift aussuchen, rumblättern bei denen, die man nicht kauft, Shakern mit dern Kiosk-Eigentümerin etc. Da ist mir das INet manchmal zu unpersönlich.