So mein "neuer" Mac Mini äh Mac Monster ist da. 8x2,8Ghz von 2008 Eigentlich sollte es ein Mac Mini werden weil ich nicht wieder einen All in One haben wollte, aber das Monster war billiger als ein neuer Mini und bietet einfach so viel mehr... Die Verarbeitung von dem Trümmer ist einfach phenomenal.
Meine neue Leica M (-H) Nicht schlecht! Dafür hat mir heute der Postbote meine neue Leica M (-H, wie: Holz) gebracht. Auf der Schachtel steht extra, daß das kein Spielzeug für Kinder unter 14 Jahren sei... Also für Kinder wie mich, Ende 40 durchaus geeignet
@zoz: Glückwunsch. Von 2008 und ausreichend lauffähig? Das könntest du bei einer Windows-Kiste vergessen.
Da wär ich mir bei einer Win Workstation von damals mit entsprechender Ausstattung auch nicht so sicher. Man darf nicht vergessen das der Mac neu damals vermutlich so 4-5 Tausend € gekostet hat, und er hat in der Zwischenzeit auch schon das ein oder andere Upgrade mit aktuelleren Komponenten bekommen (Graka, SSD, USB3). Aber genau dass ist es was mich an der alten Kiste gereizt hat: Platz für interne Festplatten, und Upgrademöglichkeiten von den Komponenten. Die Frage ist halt wie lange Apple den in zukünftigen OS noch unterstützt... Von der puren Rechnungsleistung wird den ein aktueller iMac vermutlich abhängen, aber die Rechenleistung hat mich auch an meinem alten iMac (von 2010) auch nicht gestört obwohl der sogar nur 2Kerne hatte, sondern dass es eben nicht so einfach möglich ist eine größere Platte oder eine SSD ein zu bauen, dass man kein USB3 oder einen 4K Monitor nachrüsten kann... usw.
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt einen alten Mac Pro zu kaufen, habe mich dann aber für einen Häckmäck entschieden, allerdings muß man da schon eine gewisse Bastellust und auch Leidensfähigkeit an den Tag legen.;-D
Einen HäckMäck hatte ich auch mal. War mir dann irgend wann zu kompliziert... Mit dem alten Pro könnte es aber wieder ein wenig in die Gegend tendieren, weil wenn man nicht original Komponenten Einbaut muss man dann doch wieder händisch treiben installieren usw. ...
Nachdem ich ca. fünf Jahre mit einem Wacom Bamboo Fun Pen&Touch gearbeitet habe, habe ich mir heute mal die nächste Liga gegönnt...
Das Bamboo war ein S, das Intuos ist nun ein M geworden. Falls du Interesse an dem Bamboo hast, sag bescheid
Ich habe immer gesagt so eine kommt mir nicht ins Haus!!! *police* Kein Sucher, so was will ich nicht! :mappe: Und nu? :irre: Naja, dafür ist sie halt genau richtig: So ein Gehäuse gibt es auch für meine geliebte XT1 aber auch bei der kann man dann nicht in den Sucher gucken. Abgesehen davon, dass ich mir deutlich mehr sorgen bzgl. eines Wassereinbruchs machen würde...*faint*
Mir wurde zwar schon Kompensation vorgeworfen, aber ich freue mich einfach auf den nächsten Zoobesuch und/oder Vollmond
@Schnippschnapp: Habe es jetzt eine Woche und bin noch in der Test-/Findungsphase und bisher zumindest nicht negativ überrascht worden. Der VR arbeitet klasse: 1/25 bei 500mm aus der Hand habe ich schon geschafft Ken Rockwell ist ebenfalls voll des Lobes. Vor allem bei dem Preis!
Thick as a Brick!!! Das ist eine Fotoman 612, eine 6x12 Panoramkamera aus chinesischer Herstellung. Die Kamera ist aus dem Massiven gefräst und wirklich ein Backstein. Dieses Modell wird wohl nicht mehr hergestellt, sondern nur noch die Version in 6x17 und 6x24! Die Kamera ist sehr einfach, aber ordentlich verarbeitet. Diese ist mit einem geradezu niedlichen Horseman Super Topcor 7/65mm ausgestattet. Ein Objektiv aus den 60ern noch ohne Multicoating. Eigentlich für die 6x9 Cameras von Horseman konzipiert ist der Bildkreis groß genug für 4x5 und damit ist es eigentlich geradezu prädestiniert für diese Art von Kamera. Trotzdem ist schon Ersatz unterwegs zu mir. Genau das gleiche Objektiv aber in der Version aus den 80ern mit Multicoating. Habe ich für 65$ in den USA geschossen. Die Kamera wiegt trotz des kleinen und leichten Objektives 1,4kg. Das Aluminum des Gehäuses scheint rundrum mehrere mm stark zu sein.
Glückwunsch, da hast Du ja ein Unikat geschossen. Da freue ich mich auf die ersten Bilder aus deinem Neuerwerb. Wie geht das dann ab, entwickeln, scannen und dann weiterverarbeiten? So habe ich den Prozess bisher, mit PS oder Lightroom.