Hallo, gerade eben hat der Postmann drei Mal geklingelt - Meine Nex 7 ist da!!!! Vielen Dank an alle, ihr habt mir sehr bei der Kaufentscheidung geholfen. Viele Grüße Holger PS: Ich warte ungeduldig vor dem Akku-Lader, damit ich die Kamera auch endlich mal nutzen kann!
Na dann erst mal herzlichen Glückwunsch... ...und: Wir wollen einen Erfahrungsbericht haben!!! *tippl*
Jawoll! Ok, darfst erst den Akku aufladen! *Angel* ...ach ja, und viel Spaß mit dem neuen Gerät! Was für ne Optik hast Du denn jetzt dazu?
Von mir auch einen Glückwunsch, bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt (ich nutze die Sony NEX-6). Welche Objektive nutzt Du mit der NEX-7?
@ Uwe: Ich nutze bisher das Kit-Objektiv von Sony (18-55), ein Minolta 28mm und natürlich meine Nikonobjektive. Ich bin gerade dabei nach einem "Brot- und Butterobjektiv" (18 - 120mm oö) oder mir ein Reiseobjektiv zu zulegen. Hast du da ein paar Empfehlungen für mich? Ich habe ein paar Aufnahmen mit der Kamera inzwischen gemacht: Was das Rauschverhalten bei hohen Iso-Zahlen und die Dynamik betrifft, ist sie besser als meine G11, schlechter als D800. Das Handling ist ok, wobei das manuell Fokussieren sehr gewöhnungsbedürftg insbesondere bei Nicht-Nah-Aufnahmen ist. Ich habe bislang auch nichts gefunden, um die Anzeigedaten (Gitterrahmen, Wasserwaage etc) im Sucher / Display auch bei Dunkelheit hervorzuheben. Gruß Holger
Ich wurde gebeten ein Review zu schreiben. Nach ein paar Monten im Gebrauch kann ich zur Sony Nex 7 folgendes sagen: Verarbeitung: Alle Materialen fühlen sich hochwertig an. Keine unnötig großen Spalten; alles sauber eingepasst. Menü und Bedienbarkeit: Das Sony-Menü ist nach seiner eigene Logig aufgebaut. Im Großen und Ganzen ist es sehr übersichtich. Die Anordnung der Softkeys, des Menürades und der beiden Einstellräder für Blende und Verschlusszeit sind ergonisch sinnvoll. Wiederum gewöhnungsbedürftig ist die Nutzung der Einstellräder für Blende und Verschlusszeit: Je nach gewähltem Modus wechseln diese die Funktionen, was äußerst gewöhnungsbedürftig ist. Sucher und Klappdisplay: Der elektonische Sucher ist hell und klar. Er hat aber auch seine Besonderheiten: Er ist gekoppelt mit den Motivprogrammen (im Schwarz-Weiß-Motivmodus wird das Bild auch s/w dargestellt). Leider gilt das Motto „You get, what you see“ nicht vollens: Im Normalmodus geht die Darstellung sehr stark ins Bläuliche. Ein Kontrollblick auf den sehr großen Klappdisplay hilft meistens. Je nach Sonnenstand und -helligkeit mutiert der Klappdisplay zum Spiegel. Dann kann man nichts mehr vom Foto erkennen. Bildqualität: Alles soweit ganz gut, wenn unter 800 Iso bleibt. Ab 800 Iso fängt das Rauschen an, wird mit steigender Iso-Zahl stetig größer und angenehmer, so dass bei 16.000 Iso kein Bild mehr zu gebrauchen ist. Flexibilität / Fun-Faktor: So richtig Spass macht das kleine Ding mit Adapter und anderen (lichtstarken) (Alt-)Objektiven. Für kleines Geld kann Beides gebraucht kaufen - und dann kann geht fotografisch die „Post ab“: Manuelles Einstellen ala analoger Zeiten und das Spiel mit Unschärfen sind echte Spaßbringer! Gesamtbewertung: Den Pluspunkten (Verarbeitungsqualität) stehen auch einige Minuspunkte (Bildqualität bei hohen Iso-Zahlen) gegenüber. Mein persönliches Fazit lautet: Inzwischen habe ich mich an die Nex7 gewöhnt. Dennoch wiegen die Nachteile bei der Bildqualität für mich so gewichtig, dass ich sie mir nicht noch einmal kaufen würde.
Aus dem geplanten 18-120-Objektiv ist inzwischen ein Tamron 18-200mm geworden. Wenn man Preis-/Leistung von diesem Objektiv sieht, dann ist es absolut ok, solange man keine fototechnischen Wunder erwartet. Außerdem kam noch das 35mm/1,8 mit A-Anschluss hinzu. Mit dem Objektiv kann viel Spass haben
Das heißt mit Adapter? Wieso hast du dich gegen das 35/1.8 OSS bzw. gegen das 30/2.8 von Sigma entschieden? Beide sind exzellente Objektiv, das Letztere ist darüber hinaus auch sehr günstig, fast schon unverschämt günstig für die gebotene Abbildungsleistung. Du meintest am Anfang das du eine Kamera für die Jackentasche brauchst, wie jackentaschenfreundlich ist aber die NEX7 mit einem Adapter und Objektiv für das falsche Bajonett drauf? Da ich mit Filmkameras angefangen habe, kann ich deine Faszination für vollmanuelle Objektive nachvollziehen. Benutze ich aus nostalgischen Gründen immer noch ab und zu. Auf Dauer wäre mir das aber zu lästig, da ein guter AF schneller ist und so für weniger Ausschuss sorgt. Würde ich heute in das NEX- bzw. E-Mount-System einsteigen, so stünden das 35/1.8 OSS bzw. das Sigma 30/2.8 und das 60/2.8 ganz oben auf meiner Liste. Ab und zu würde ich meine bereits vorhandenen manuellen Objektive adaptiert benutzen, extra für die NEX/Alpha anschaffen würde ich sie aber nicht.
@BigCheese: Mein 35er mit Adapter war sehr, sehr günstig. Das 35erOSS habe zu keinen "guten" Preis gefunden, auch nicht gebraucht. Das Sigma 30/2,8 habe ich ausprobiert, war aber davon nicht so begeistert. Gruß Holger
Im Tröööt "Kleine Kamera für Radreise" (http://www.canikon.de/showthread.php/17241-Kleine-Kamera-für-Radreise) wurde die Nex 7 angesprochen. Problematisch ist mM das Rauschverhalten bei hohen Iso-Werten. Beipiel: für Iso 1600
Hallo Holger! Ohne die nex 7 zu kennen würde ich vermuten, dass dieses Rauschen nicht an den Iso1600 sondern an einer starken Unterbelichtung oder ungeeigneten Konvertierung liegt. Magst Du mal das RAW teilen? Bzgl. des Radreisethreads: Eine deutlich bessere Low Isoleistung bei gleichzeitig kleinerem Paket zu bekommen wird vermutlich schwer.
Da habe ich mit meiner X-E2 gute Erfahrungen gemacht. Ja, bei 6.400 sieht man es auch langsam. Aber bis 3.200 bin ich topzufrieden mit der Kamera. Beispiele gibt's hier: http://oliver78.zenfolio.com/chrisrea-frankfurt
Die X-E2 ist ja nun auch nicht kleiner als eine Nex7, oder? Und hast Du schon eine X-E2 mit einer Nex 7 unter gleichen Bedingungen verglichen? Auch ich bin mit den Ergebnissen aus meinen Fuji Xen sehr zufrieden, aber was Holger hier zeigt sieht schlimmer aus als das was ich vor Jahren bei Iso 1600 aus meiner 20D bekommen habe und ich kann nicht glauben, dass das das Optimum sein soll. Schließlich stecken auch in den Fujis Sony Sensoren.
P.S.: Bei den Rauschmessungen von DxO liegt die Nex7 z.B. zwischen der Canon 70D und der Nikon D7100. (Und die liegen auch nicht mal eine halbe Iso-Stufe auseinander!) http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...s-Nikon-D7100-versus-Sony-NEX-7___895_865_736 Guckt man sich da alle APS-C Kameras an so liegt die NR-Schwelle die DxO als Messpunkt gewählt hat bei den aktuellen Modellen zwischen Iso 700 und 1400. Die Nex7 liegt da mit Iso1000 ziemlich genau im Mittelfeld. Einen Wert den dort keine(!) Kamera mit kleinerem Sensor erreicht. Will man also eine deutlich bessere High Iso Performance muss man zu einer mit größerem Sensor greifen, und das wird auf jeden Fall größer als die Nex7... Die Fujis werden dort wegen des speziellen Bayer-Patterns bisher nicht gemessen, nach meiner Persönlichen Einschätzung glaube ich aber nicht, dass sie deutlich besser abschneiden werden als z.B. die Nikon Kameras mit vergleichbarem Sensor.
Holger, danke für das RAW. Meine Analyse ist die Folgende: Um das Bild so hell wieder zu geben wie Du es hier getan hast muss man die Schattenbereiche ca. 3 Isostufen aufhellen. D.h. was wir hier sehen ist nicht Iso 1600 sondern eher Iso 12800. Zudem hast Du noch die Sättigung deutlich erhöht und heftig geschärft, was das bei so hoher Verstärkung unvermeidliche Rauschen noch deutlicher hervorhebt. Eine andere Kamera wird da kaum helfen... Die Belichtung ist dabei nicht unterbelichtet, denn eine längere Belichtung hätte die Lichter ausfressen, lassen. Um dieser Szene Herr zu werden hätte man bei niedrigeren Iso länger (oder mit größerer Blende) belichten müssen, was vermutlich ein Stativ oder ein Lichtstärkeres Objektiv verlangt hätte.
P.S.: Damit man sich ein besseres Bild machen kann: Das Bild ohne Bearbeitung mit ACR Standardeinstellungen: Ein Bearbeitungsvorschlag von mir. In ACR: Belichtung: +1,55 Tiefen: +80 Lichter: -20 Klarheit und Dynamik +40 Rauschunterdrückung Luminanz 20 Farbe 50
Danke Steffen, für die Mühe, die du mit der Analyse und dem Bearbeitungsvorschlag hattest. Ich muss mir deine Beiträge in Ruhe durchlesen und verarbeiten. Das Einlog-Zeitfenster des Forums ist zu kurz. Gruß Holger
Ich habe an der Rauschunterdrückung bei der RAW-Entwicklung und bei Bildbearbeitung gedreht und die Farben weniger intensiv gemacht. Das kam dabei heraus: Danke Steffen Zum Vergleich: Nikon mit Iso 12800 und Ausschnittsvergrößerung und ohne Rauschreduzierung: