Wenn ich richtig gelesen habe, bist du aus Bamberg Schau dir mal diese Seite an. Existenzgrndung | Existenzgrnderseminar Bamberg Vielleicht hilft dir das. Musst mal schauen, es gibt welche, die machen das kostenlos (ob das bei dieser so ist, weiß ich nicht!)
Also in Österreich gibt es sehr hilfreiche Seiten zur Unternehmensgründung und ohne Steuerberater/Anwalt würd ich sowieso nix gründen… gruenderservice.at - Das Internetportal für Gründer Weiters ist es auch sehr hilfreich kleine Kurse zu belegen z.B. für die Einnahmen/Ausgaben-Rechnung, wir bei uns auch vom Gründerservice angeboten. Dann weißt du auch wie deine Rechnungen aussehen sollen und viele andere Fragen werden sicher auch erläutert…
Sorry, nochmal ich. Am Anfang des Freds hatten wir doch die Überlegung/Diskussion zwecks Umsatzsteuer. Der Artikel hier ist ganz hilfreich dazu. Vielleicht hilft es dem ein oder Anderen. Klick hier Grüße Michael
Hallo zusammen, ich werde es nun auch wagen mich mit einem Kleingewerbe Selbstständig zu machen. Termin beim Steuerbearter hab ich schon, wird wohl auch nichts kosten Dann muss ich noch zum Gewerbeamt mich anmelden, die Berufsgenossenschaft wird für mich wohl kostenlos sein dann steht noch die Frage mit der Handwerkskammer im Raum.. aber das schauen wir mal Meine Webseite hab ich dafür schon (fast) fertig. Wer mal reinschauen will: KLICK Alex: Sorry wenn ich jetzt damit Deinen Thread gehijackt habe... Gruß Carsten
Hallo Carsten, du musst nicht in die Berufsgenossenschaft. Das ist nur ein Muss, wenn du Angestellte hast. Was Pflicht ist, ist die IHK Mitgliedschaft, sofern diese für deine Art Gewerbe zuständig ist. Webseite finde ich vom Aufbau her schön. Ich würde aber entweder das Foto farbig machen oder den Hintergurnd oder sonst etwas farbe rein bringen. Eine Hochzeit ist eher ein freudiges Ereignis (bei den meisten zumindest LOL). Mir wirkt das für eine Hochzeit etwas "traurig" ist aber ne persönliche Meinung. Grüße und viel Erfolg Michael
Hallo Michael, Hallo Carsten die BG Druck und Papier (BGDP) ist eine der wenigen Berufsgenossenschafts Pflichtversicherungen in Deutschland, jeder Fotograf egal ob Hauptgewerblich oder Nebengewerblich tätig ist, wird dort zwangsläufig Mitglied auch wenn er keine Angestellte hat. Siehe auch dieses PDF von der BGDP Wenn Carsten Hochzeitsfotografie (Portraits) anbieten möchte, dann wird es die Handwerkskammer sein, die sich meldet. LG Markus
Jepp in die BG muss ich auch, aber vorerst kostenfrei. Welche Gebühren die Handwerkskammer verlangt muss ich noch herausbekommen. Gruß Carsten
Das würde mich jetzt interessieren, wie Du das geschafft hast. Alle die ich kenne und Deinen Weg eingeschlagen haben, erhielten im März des folgenden Jahres nach der Anmeldung, einen Brief/Rechnung von der BG. Lieben Gruß Markus
So meinte ich das mit dem ColorKey. Ist jetzt aber nur mal schnell in PhotoShop gewesen, Ist noch lange nicht perfekt, ging nur drum, was ich meine.
Bitte alles zum Thema "Webseite" ab sofort hier posten, hab das Thema mal in seine Bestandteile "Selbständigkeit" und "Webseite" zerlegt: http://www.canikon.de/allgemeines/1...inunternehmer-worauf-achten-2.html#post116937
Ich hab bei der BG einfach mal angerufen wie das für mich aussehen wird. Die meinten ich sollte mich registrieren (geschieht ja automatisch durch die Gewerbeanmeldung) werde dann aber Beitragsfrei geführt solange ich keine Angestellten habe, genieße dann aber auch keine Versicherungsschutz. Den könnte ich für knapp 115 euro im jahr schon bekommen. Soweit die telefonische Auskunft. Gruß Carsten
Erkundige dich aber auf jedenfall ob dein Privaten Versicherungsschutz greift, wenn du einen Auftrag abwickelst. Wenn du einen "Arbeitsunfall" hast, ist es ja keine Freizeit mehr.
Hallo Toni, schau mal hier auf den folgenden Link "Fotojournalisten müssen in die Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung". Ich dachte auch bisher das Fotojornalisten sich bei der Verwaltungs-BG versichern lassen können um die BGDP Pflichtversicherung umgehen zu können. Lieben Gruß Markus
Hallo Carsten, habe gerade drüben im grünen Forum gelesen das die BGDP zusammen mit einer anderen BG gegangen ist, deshalb die Änderung der "kostenpflichtigen" Pflichtmitgliedschaft, für Nebenberufliche Fotografen. Hier der Link zur neuen Satzung der BG ETEM (BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse) besonders (Abschnitt VIII, § 46, Absatz 2) ist interessant. Lieben Gruß Markus
Irgendwie hatts den obigen Link verschluckt: http://www.ratgeber-freie.de/frame_aktuell.php3?show=archiv09&view=&si=4a86917d859cf#bgdruckfoto Lieben Gruß Markus
Danke für den Link! Das klärt so einiges Verbleibt nur die Frage nach der prüfbarkeit dessen. Wenn ich theoretisch jedes Wochenende voll durcharbeite komm ich da dran..... theoretisch.... ok vergessen wir das Gruß Carsten
Ach Carsten, jedes WE ne hochzeit. Dann haste schonmal 12-13 Stunden Reportage + 10 Stunden Sichtung und Nachbearbeitung am Sonntag Dann biste doch schon fast bei 3 Tagen ;D
*psst**psst* Nicht verraten! Sonst kommt Gevatter Staat noch auf die Idee mir mehr Geld aus der Tasche ziehen zu wollen Gruß Carsten