So, nach einer Diskussion grad mit dem Marc nun mal wieder eine Umfrage im canikon: Wie habt Ihr eigentlich Eure Kamera(s) in der Fototasche? Scheinbar gibt es hier vollkommen unterschiedliche Ansätze. Ich bin gespannt auch Eure Packweise!!
So, ich antworte dann auch gleich mal: Ich habe immer zwei schussbereite Kameras im Koffer oder der Fototasche: An einer das 35er und an der anderen das 85er. Sogar die Gegenlichtblenden sind immer dran, ich mag die Bastelei nicht so gern.
Alles einzeln. Kamera und Objektiv werden vorm Shooting zusammen gebaut. Und danach wieder auseinander und einzeln in der Tasche verstaut.
Je nach Termin und je nach Auftrag und je nach verwendeter Ausrüstung... Bei Hochzeitsreportagen i.d.R. Einzeln und zerlegt im Trolly (Airport Take Off) und dann den ganzen Tag in der Hand bzw. am Snipergurt. Bei People-Fotospaziergängen montiert in der Retrospective 50 (zwei Bodys mit zwei Linsen und eine Linse einzeln in der Tasche....). bei anderen Ausflügen mit der D800 oder Fuji X mal so, mal so, je nach Ziel und verwendeter Tasche. Und welche Tasche ich verwende richtet sich nach Wetter, Laune und sexuellem Wohlbefinden .
In der grossen Fototasche, wo alles drin ist, ist auch alles einzeln zugeordnet und zerlegt, auch die Cam ist ohne angesetztes Objektiv in der Tasche, praktisch der Schlummerzustand . Morgen Abend aber bin ich mit Jürjen zum Macro-Shooting verabredet, im Rucksack liegt die 5er mit aufgesetztem 100er Macro mit Stativschelle, Fernauslöser und Blitz daneben und das Stativ ist auch schon angeschnallt (am Rucksack, nicht an der Cam ) ... Ich denke mal da gibt es Situationsbedingt (zumindest bei mir) verschiedene Packweisen.
Moin, moin, ich habe oben erst mal nix angebosselt, weil ich die Fragestellung nicht eindeutig finde, oder aber die Antwortmöglichkeiten nicht ausreichend sind - zumindest nicht für meine Arbeitsweise. Wenn ich fotografieren gehe, dann ist meine Kamera immer außerhalb der Tasche. Sie liegt mit ihrer Griffwulst locker-lässig auf zwei, drei Fingern auf. Meine Fotofreunde bekommen immer Zustände, wenn sie mich so schlendern sehen, weil sie vor ihren geistigen Augen mein Equipment im nächsten Moment auf dem Boden liegen sehen. Dabei ist mir in 24 Jahren noch nie eine Kamera oder ein Objektiv abgestürzt, selbst im Gedränge von Saigon oder Bangkok. In der Schultertasche sind meine Objektive einsatzbereit untergebracht: die Gelis sind montiert, die Front- und Rückdeckel sind entfernt. Auf die Art und Weise kann ich schnell das Glas wechseln und werde auch des Wechselns nicht überdrüssig. Meine Kamera ist nur dann in der Tasche, wenn ich eine bewusste Pause oder Feierabend mache. Dat Ei
Normalerweise habe ich an meiner FX das 24-70 als Immerdrauf mit umgedrehter Geli im Rucksack. Seit es manchmal im Rucksack eng wird, weil einfach zu viel Zeugs mit muss (z.B. bei mehrtägigen Trips mit verschiedenen fotografischen Themen), wird immer öfter auch platzoptimiert gepackt. Dann ist die Cam (und ggf. auch die Zweit-Cam) separat verstaut. Eine zweite Motivation fürs getrennt packen gibt es aber auch neuerdings immer häufiger: Slowslowslowslow ... also erst mal Motiv genau betrachten und den Standpunkt/Perspektive auswählen. Dann gezielt in den Rucksack greifen und Cam mit passender Optik bestücken ... dann das eine Foto schießen und wieder einpacken ..... Meistens folgen dann aber doch noch ein paar andere Aufnahmen und oft bleibt die Linse für das nächste Motiv erstmal drauf und wird dann erst bei Bedarf wieder gewechselt ... Unterm Strich will ich also eigentlich weg von der schussbereiten Knarre in der Tasche und den schnell mitgenommenen Gelegenheitsbildchen. Da hilft das getrennte Verstauen ein klein wenig - immerhin mindestens beim ersten Bild ;o) Grüßla vom Jürgen
Der gute Mittelweg: Objektiv dran, GeLi ab. Oder zumindest "gedreht" auf dem Objektiv. Spart zumindest ein bisschen Platz. So habe ich die Cam flux schussbereit aus der Tasche wenn ich sie brauche.
Bei mir Schussbereit im Pelitrolley. - Eine 5er mit 24-105 - Eine 5er je nach dem was ansteht mit 70-200 oder 17-40. (alle jeweils mit umgedrehter Geli) Habe mir die Einteilung so zurechtgebastelt, daß ich für diese beiden Alternativen nur einen Klett-Einteiler versetzen muß. Festbrenner werden dann für spezielle Situationen und Bildideen draufgeschnallt, müssen aber stets mit Geli griffbereit sein...
Im kleinen u. grossen Fotorucksack habe ich Kamera mit Objektiv und das wichtigste dabei. Im neuen Manfrotto Trolley habe ich alles einzeln gepackt. Gruss
Meine Fototasche ist für meinen Bedarf abgestimmt, etwas klein. Ich bin auch etwas "Faul" und schleppe nicht gern viel. Meistens habe ich die 5D mII mit dem 85mm als Immerdrauf mit. Da ich sehr gern Insekten ablichte kommt noch das 100 Macro mit. Das reicht meistens. Im Urlaub wird es etwas kritisch. Dann packe ich in eine zweite Tasche die 50D ein, für Museumsbesuche etc - wegen des eingebauten Blitzes. Ich wechsle dann nur die Tasche. Die Kommentare hier überzeugen mich aber, mir endlich mal eine größere Tasche zuzulegen. Zwei Bodys und ein Nissin für die 5DmII, und ein bischen zusätzliches Zubehör wären nicht schlecht. Mir grauts nur vor der Schlepperei.
Moin, ich habe, wenn ich mit der Kamera unterwegs bin, diese entweder schussbereit in der Fototasche - die ich mir extra so ausgesucht habe, dass das möglich ist, oder aber am Sunsniper umgehängt dabei. P.S. weil auch ich keine Freund des großen Gepäcks bin, habe ich prinzipiell nicht mehr dabei, als in meine ThinTank Retro 10 reingeht, dabei.
Wenn ich mit kleiner Fototasche unterwegs bin, dann ist das Objektiv mit umgekehrter Geli an der Kamera. Wenn ich mit der mittleren oder großen Tasche unterwegs bin, dann bin ich auch ein "Lego-Fan" wie Marc, bastle am Einsatz-Ort die Objektive auf die Kamera, die gerade benötigt werden, die Kamera hängt dann in der Regel am Sun-Sniper-Gurt.
Mist, bei solchen Umfragen immer aussen vor ... Bridge Kamera ... trotzdem n´ cooles Eisen meine alte FZ50 cheers Mad
Standartmäßig habe ich auf meiner Cam das 24-120 mit UV-Filter und Gegenlichtblende drauf. In der Tasche habe dann die weitere Ausrüstung. Der Anlass bestimmt die Umfang der Ausrüstung, einschließlich dem "Transportbehältnis" (Rucksack, Slingshot oder Tasche), in dem ich die Austrüstung mitführe. LG Holger