Beschreibung der Lokation: Angeregt durch Daggi, die ja seit einiger Zeit in den USA lebt und von dort berichtet, habe ich mir überlegt so etwas auch meine neue temporäre Heimat Frankreich zu machen. Ich werde versuchen Euch -im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten- einen Einblick in den Alltag aber auch in die besonderen Orte Frankreichs zu geben. In Text als auch Bild. Ich lebe&arbeite jetzt seit etwas über 1 Jahr in Paris. Meine Familie und ich werden voraussichtlich noch 2 Jahre hierbleiben können - hoffentlich auch länger...:-* Fototipps am Ort: Die werde ich in den jeweiligen Postings beschreiben Fototipps in der Umgebung: s.o. Equipmenttipps für den Aufenthalt: Offene Augen. Reisefazit: Bereits jetzt kann ich sagen, dass die Franzosen mit einem wunderschönen Land mit allen Facetten gesegnet sind und man Jahre bräuchte, um alles Fotografierenswerte hier zu entdecken.
Blick auf die Hauptstadt von La Defense aus gesehen Anfangen möchte ich mit meinem "privilegierten" Blick aus meinem Büro in DEM Geschäftsviertel Paris' genannt La Défense. Aus meinem Büro in der 27. Etage habe ich einen herrlichen Blick auf Paris mit Eifelturm, Triumphbogen etc. La Défense ist ein Geschäftsviertel welches die Franzosen in den 60er Jahren aus dem Boden gestampft haben. Radikal wurde hier Hochhaus für Hochhaus hingepflanzt und untendrunter mit einem unüberschaubaren Dickicht von Strassen und Tiefgaragen versehen. Viele Taxifahrer haben regelrecht Angst wenn man sie am Flughafen Charles-de-Gaulle bittet, einen nach La Défebse zu bringen. Wenn man sich nicht auskennt, kann es sehr nervenaufreibend sein hier eine Adresse zu finden. Navis funktionieren da unten nämlich nicht. Und selbst dann sind die Kreuzungen und Abzweige so vielfältig, dass einem ein Navi auch nicht wirklich hilft. Werde das in den kommenden Tagen mal mit einigen Bildern versuchen zu belegen. Fotografisch gesehen sollte La Défense bei einem Parisbesuch nicht fehlen. Besonders Architekturfreunde werden hier ihre Freude an den teilweise sehr futuristisch gestalteten Fassaden haben. Doch auch die Unterwelt von La Défense bietet Fotomotive in Hülle und Fülle. Tagsüber braucht man auch keine Angst zu haben. Nach Einbruch der Dunkelheit wäre ich dagegen etwas vorsichtiger - vor allen Dingen abseits des zentralen Platzes rund um den Grande Arches. Die Anreise erfolgt am besten mit der Metro oder dem RER (=franz. S-Bahn). Die Erkundung zu Fuss. Aber Achtung die Wege sind laaaang. Um von einem Ende ans andere zu kommen benötigt man ca. 20min. - ohne Fotos unterwegs zu machen... Wenn ihr Fragen habt - gerne auch per Mail/PN. A bientot!
Hai Guido, ich verfolge auch immer Daxies Thread im grünen Foto und empfinde es als eine gute Idee, wenn du hier auch einen solchen hier startest. An La Défense kann ich mich noch recht gut erinnern, da ich vor über zehn Jahren in dieser Gegend einmal an einer Schulung teilnehmen durfte. Das war bei Dassault Systemès an der Seine. Drei Stationen mit der RER entfernt.
Das hab ich in der Mittagspause mit meiner Powershot S95 aufgenommen. Ich wartete und wartete und wartete bis endlich mal so en echter Businesstyp vorbeikam - et voilà abgedrückt.
Post-it war in La Défense Nicht vorenthalten möchte ich euch den neuesten Trend hier im Büroviertel La Défense: Der Post-It War! Seit Mitte Juli wachsen in den Fenstern der hohen Bürotürme immer mehr seltsam bunte, aber altbekannte Figuren wie z.B. Super Mario, Hello Kitty oder Pacman. Aber auch Menschen werden "nachgebaut" wie z.B. Marylin Monroe. Gestaltet werden diese Figuren/Menschen mit Hilfe von? Richtig - bunten Post-It. Und nachdem sich der Urlaubsmonat August langsam dem Ende zuneigt und die Leute wieder in den Büros arbeiten, wächst der Fensterschmuck unaufhaltsam. Angefangen hat alles am 19. Juli in einem Gebäude von GDF-Suez. Zwei Kollegen fingen an und einige Tage später haben dann die Nachbarn von der Société Générale ggü. gekontert. Und seitdem verbreitet sich das Fieber unaufhaltsam.8) Sieht übrigens viel schöner aus als die tristen Glasfassaden. Und den Post-It Erfinder 3M wirds auch freuen - die Absatzzahlen in Frankreich dürften gerade explodieren... Doch für die Anschuldigung der Verschwendung haben die Post-It Jünger auch schon eine Ausrede parat: "Das ist mein Post-It Vorrat. Wenn ich eins brauche, ziehe ich es einfach vom Fenster statt vom Block..." LOL Inzwischen gibt es auch eine eigene Website Post'it War A bientot!
Hallo Guido, neulich bei der Arbeit hatte ich nur Zeit für nen kurzen Klick auf den danke Button ... Jetzt hab ich etwas mehr Zeit: Ganz herzlichen Dank für deine tolle "Berichterstattung". Das ist ne klasse Idee! Und die Bilder sind top! Ich freu mich auf die Fortsetzung ... Cheers Jürgen
Prima Idee, dieser Thread. I freu mich schon auf mehr. Ich glaub, ch muß auch mal wieder nach Paris. Edgar
Schade, das es keine weiteren Alktionen oder Bilder gegeben hat. Ich würde gerne aus meinem Beitrag hier: http://www.canikon.de/reportage-und...e-durch-die-cote-azur-keine-strandbilder.html einen Blog machen, wo jedes Jahr neue Erfahrungen dazukommen. Es dürfen sich natürlich alle France-Fans dazu beteiligen. Ergänzt mit Kommentaren zu den Bildern, warum und wieso und mit wem, vielleicht auch ein Gespäch mit den Einheimischen. Und wenn mir noch etwas zu einem bereits eingestelltem Bild noch etwas einfällt, als der Fischhändler versucht hat, mich übers Ohr zu hauen, dann möchte ich das auch mit eintragen. Bei Blog Route Napoleon & bon vacancy - Forum Azur könnt ihr euch ansehen, wie ich das meine. Ich würde gerne mal einen Reiseblog erstellen, bin aber wie in jedem anderen Forum auf das Freischalten der Betreiber angewiesen. Zum zweiten, habe ich mal hier geschaut, keine Reaktion, ist das Blog-Verhalten im Canikon irgendwie in einer unveröffentlichten Ecke? Bei aktuelle Blogeinträge sind keine Antworten. Also, soll ich Bloggen und versuchen, ein paar Leutz auf den Channel zu bonden oder gleich aufgeben und die Bilder wie gehabt, ins Diskusionsforum zu stellen. Man, denkt nur 2 Jahre weiter, dann sind Blogger entweder out oder statement, wir bestimmen das jetzt. Habe schon ohne Internet für heute genug, Chiao, Peter