Da laut Wikipedia ein Panorama auch ein breitformatiges Bild ist, zeige ich hier mal einen solchen Versuch. Für echte Panoramen könnte ich also das Buch gut brauchen! Liebe Grüße und einen schönen 4. Advent! Regina
Was Infrarotes OK, dann hier eines, geshiftet in Richtung Wärmestrahlung (passend zu den Außentemperaturen) :-[
habe mir gleich mal 2 panoramaprogramme besorgt. nur leider sind die nicht so einfach wie angegeben....oder ich bin zu blöd
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Welche Programme hast Du denn? Zum Beispiel mit dem von Canon mitgelieferten Photo Stitch geht es recht einfach. Für den Anfang reicht das alle Mal. Bloß nicht gleich mit PTGui anfangen. Das kam bei mir erst ins Spiel, als mich die Qualität von Photo Stitch nicht mehr überzeugt hatte.
Ich schäm' mich ja fast, aber, sollte ich gewinnen, verspreche ich, im nächsten Jahr bessere Panoramen einzustellen. Folgendes ist ein TS-E-Panorama.
Ja, oben im Himmel kann man die Rippen abzählen. ;D Doch wäre das gleiche Motiv nicht einfach auch per Weitwinkel gegangen?
Ich habe mein Panorama mit Hugin erstellt. Dieses Programm gibt es für linux und 'Windows. Es startet auch mit einem Wizzard, der die nötigen Informationen abfragt. Bei mir haben dann auch die Standardwerte ausgereicht.
Benno, was meinst du mit "Rippen"? Wenn man weit genug zurückgehen kann, geht quasi alles mit Weitwinkel, aber in vielen Situationen - etwa in Innenräumen - geht's halt nicht, und da finde ich die Möglichkeit des TS-E-Panoramas ganz praktisch.
Auf meinem LCD sehe ich im Himmel in ca. gut 1cm Abstand senkrecht die Helligkeitsunterschiede zwischen den Aufnahmen. Und diese optischen Kanten nannte ich halt mal "Rippen".
Ein Pano vor 2 Tagen, wahrscheinlich für Euch nichts besonderes aber für mich "a peaceful place". Grüßle Hans
Trinity-College in Dublin Leider hab ichs leicht vergeigt. Allerdings hätte ich da mehr Weitwinkel gebraucht aber mehr war einfach nicht drin. Ist übrigens ein 360° Panorama.
Das liebste meiner bisher sehr wenigen Panos entstand 2005 in Japan in der Präfektur Shiga (noch ohne DSLR).
Und hier geht es zum Gewinner: http://www.canikon.de/canikon-user-sonder-bar/9629-adventskalender-2009-die-gewinner-9.html